Uwe Timms grandioser, historischer Roman ›Morenga‹
Euro 12.90 [D]
Eine eindrucksvolle Zeitreise durch die deutsche Geschichte – ebenso erschreckend wie berührend.
Euro 12.90 [D]
Familienlegende mit wahrem Kern
Euro 11.90 [D]
Brillante Texte – ganz nah an ihren Gegenständen und dabei sehr persönlich.
Euro 9.90 [D]
»Die gewöhnlichen Dinge als ungewöhnlich sehen, der vertrauten Sprache unvertraut begegnen...« Uwe Timm
Euro 9.90 [D]
Eine geistreiche, gewitzte, glänzend geschriebene Novelle. Der Bestseller jetzt im Taschenbuch.
Euro 8.90 [D]
Anschaulich und höchst anregend: die Frankfurter Poetikvorlesungen von Uwe Timm.
Euro 8.90 [D]
Eine Wanderung über den Berliner Invalidenfriedhof und die Lebensgeschichte der jungen Fliegerin Marga von Etzdorf - Uwe Timms vielstimmiger und vielschichtiger Roman.
Euro 9.90 [D]
»Uwe Timm gibt Benno Ohnesorg, dieser Ikone der 68er, seine Individualität zurück. Was er schreibt, ist so anrührend.« Giovanni di Lorenzo in ›Lesen!‹
Euro 9.90 [D]
Ein bewegender und nachdenklicher Versuch über den Bruder, über Schuld und Erinnerung, aber auch ein Porträt der eigenen Familie und eine Studie darüber, welche Haltungen den Nationalsozialismus und den Krieg möglich machten, was das mit uns zu tun hat und wie man darüber sprechen kann.
Euro 9.90 [D]
In Erinnerung an seine Kindheit macht sich der Erzähler auf die Suche nach der ehemaligen Besitzerin einer Imbissbude am Hamburger Großneumarkt. Er findet die hochbetagte Lena Brücker in einem Altersheim und erfährt die Geschichte ihrer »schönsten Jahre« und wie es zur Entdeckung der Currywurst kam. Der Bogen spannt sich weit zurück in die letzten Apriltage des Jahres 1945 ...
Euro 10.95 [D]
Von Liebe, Tod und der großen Frage nach dem Sinn. – »Dies ist Uwe Timms bester Roman.« Ulrich Greiner in der Zeit
Euro 9.90 [D]
»Uwe Timm hat ein vorzügliches, ein äußerst feinfühliges Buch über den alltäglichen Kannibalismus geschrieben. Über Finanzberater und Scharlatane, denen Geld alles bedeutet. Und über ihre Opfer, die sich den Vampiren willig hingeben, immer in der Hoffnung, selbst etwas abzubekommen vom süßen Blut ihrer Mitmenschen.« Udo Perina in der ›Zeit‹
Euro 12.90 [D]
Wie kann ein einziges Abendessen eine recht ungewöhnliche Ehe beenden? Sechs hintersinnige literarische Geschichten voller Ironie und Komik. »Mit Lust serviert Timm seine kraftvolle Kost. Dem Leser läuft das Wasser im Mund zusammen: Er darf genießen, sich amüsieren, mitfühlen und ungläubig den Kopf schütteln.« (Detlef Grumbach in der ›Woche‹)
Euro 8.90 [D]
Römische Impressionen und autobiographische Mitteilungen eines engagierten deutschen Schriftstellers. Ein sehr persönliches Buch, in dem Uwe Timm von Kindheitserinnerungen ebenso erzählt wie von seinen Träumen und Utopien. Ganz beiläufig liefert er eine humoristische Ästhetik des Spaghetti-Essens und entwirft hervorragende Porträts des Begründers der KPI und Revolutionärs Antonio Gramsci, des Malers Caravaggio und seines Schriftstellerfreundes Heinar Kipphardt.
Euro 8.90 [D]
Das eindringliche Porträt einer Generation der verlorenen politischen Hoffnungen, die Chronik eines entfremdeten Lebens.
Euro 8.90 [D]
»Dies ist ein ganz vorzüglicher Roman. Sein Thema ist hochaktuell, die Story bündelt brisanten Stoff realitätsgenau und zügig in einem straffen Spannungsbogen, die Sprache greift knapp und plastisch zu ... Alle Schattierungen stimmen. Trefflicher und spannender kann man das wirklich nicht machen.« ›Süddeutschen Zeitung‹
Euro 9.90 [D]
Eine turbulente Berlin-Komödie im Jahre fünf nach der Wende über das Chaos, eine Stadt voller Glücksritter und Schwindler, voller Konflikte und Konfusionen.
Euro 9.90 [D]
Zu den wenigen literarischen Zeugnissen der Studentenrevolte zählt Uwe Timms "Heißer Sommer". Heute, dreißig Jahre danach, ist das Buch selbst ein Stück Geschichte, das uneingeholte politische Erwartungen wachhält und die Atmosphäre eines bewegenden historischen Moments mit all seinen Spannungen, Aufbrüchen und beschleunigten Entwicklungen unvergessen macht.
Euro 10.90 [D]